NAK Bildmarke

Neuapostolische Kirche

Region München

  • Kontakt
  • Gemeindesuche
  • Wer wir sind
    • Selbstverständnis und Auftrag
    • Vision und Mission
    • Finanzierung
    • Geschichte
    • Der Kirchenbezirk München
  • Woran wir glauben
    • Der dreieinige Gott
    • Kirche Jesu Christi
    • Evangelium Jesu Christi
    • Sündenvergebung
    • Sakramente
    • Wiederkunft Christi
    • Wirken der Apostel
    • Gottes Nahesein
    • Gottes Gebote
    • Leben nach dem Tod
    • Heilige Schrift
    • Glaubensbekenntnis
    • Katechismus
    • Kirchliche Feiertage
  • Was wir tun
    • Seelsorge

      • Gottesdienst
      • Individuelle Seelsorge
      • Segenshandlung
      • Trauerfeier
      • Unterricht
    • Gemeinschaft

      • Gemeinde
      • Kinder
      • Jugendliche
      • Senioren
    • München-Nord

      • Jugend im Bezirk
      • Musik im Bezirk
  • Wo wir sind
  • Aktuelles
  • Termine München-Nord
  • Termine München-Süd
  • Wer wir sind
  • Woran wir glauben
  • Was wir tun
  • Wo wir sind
  • Aktuelles
  • Termine München-Nord
  • Termine München-Süd
  • Selbstverständnis und Auftrag
  • Vision und Mission
  • Finanzierung
  • Geschichte
  • Der Kirchenbezirk München
  • Der dreieinige Gott
  • Kirche Jesu Christi
  • Evangelium Jesu Christi
  • Sündenvergebung
  • Sakramente
  • Wiederkunft Christi
  • Wirken der Apostel
  • Gottes Nahesein
  • Gottes Gebote
  • Leben nach dem Tod
  • Heilige Schrift
  • Glaubensbekenntnis
  • Katechismus
  • Kirchliche Feiertage
  • Seelsorge

    • Gottesdienst
    • Individuelle Seelsorge
    • Segenshandlung
    • Trauerfeier
    • Unterricht
  • Gemeinschaft

    • Gemeinde
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
  • München-Nord

    • Jugend im Bezirk
    • Musik im Bezirk
  • Startseite  ·
  • Wo wir sind  ·
  • München-Harthof - Bezirk München-Nord  ·
  • Chronik

Chronik

Kurze Chronik der Gemeinde
Straßenschild

Am Nordrand von München, zwischen Milbertshofen und Freimann, lag das Gut Harthof. Im Umland dieses Guts entstand ab etwa 1940 eine kleine Siedlung. Im Laufe weniger Jahre zogen einige neuapostolische Geschwister in diesen sich entwickelnden Vorort Münchens. Während der Kriegsjahre besuchten die Geschwister die Gottesdienste in Schwabing, und nach der Zerstörung der Kirche in der Gemeinde Pasing.

Durch unermüdlichen Eifer wuchs die Zahl der versiegelten Seelen zwischen 1948 und 1950 von zehn auf 50. Deswegen wurde im Auftrag des Bezirksapostels Startz eine Versammlungsstätte für die Gotteskinder in einem Nebensaal der Gaststätte „Zur Friedenau“ (heute: „Ziegelhaus“) gemietet in denen fortan die Gottesdienste stattfanden.

Als die Gemeinde von 56 auf 99 Seelen wuchs (1955-1958), wurde der Bau unserer Kirche in der Bernaysstraße begonnen. Am 10. Januar 1959 hielt unser Bezirksapostel Startz den Einweihungsgottesdienst.

Ende August 1999 wurde dieses Kirchengebäude nach über 40 Jahren abgerissen und unser jetziges Kirchlein gebaut. Am 29. Oktober 2000 wurde es dann von unserem Apostel Zenker eingeweiht.

Im Jahr 2007 feiert die Gemeinde ihr 50 jähriges Jubiläum. Trotz der steigenden Mieten in München und der Tatsache, dass viele Geschwister aus München wegziehen, haben wir dennoch eine sehr aktive Anzahl von 70 Glaubensgeschwistern, die regelmäßig die Gottesdienste besuchen. Vor allem freuen wir uns über unseren großen Kinderreichtum. Knapp 30 Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren geben unserem Gemeindeleben ein ganz besonderes Gepräge.

So blicken wir glaubensfroh und hoffnungsvoll in die kommenden Zeit und halten es mit den Worten des Apostels Paulus: "... und ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu." (Philliper 1,6)

 

Gottesdienst in der Gaststätte "Zur Friedenau" in den 50er Jahren Gottesdienst in der Gaststätte "Zur Friedenau" in den 50er Jahren
© NAK M-Harthof
Ab 1959 stand der Gemeinde ein eigenes Kirchengebäude zur Verfügung Ab 1959 stand der Gemeinde ein eigenes Kirchengebäude zur Verfügung
© NAK M-Harthof
Abriss und Neubau des "alten Kirchengebäudes" im Jahr 1999/2000 Abriss und Neubau des "alten Kirchengebäudes" im Jahr 1999/2000
© NAK M-Harthof
Gottesdienst mit unserem Apostel im neuen Gebäude im Juni 2014 Gottesdienst mit unserem Apostel im neuen Gebäude im Juni 2014
© NAK M-Harthof
 
München-Harthof - Bezirk München-Nord
  • Übersicht
  • Begrüßung
  • Seelsorge
  • Kontakt
  • Chronik
  • Aktuelles
  • Termine
  • Monatsplan
 
© 1999 – 2023 Neuapostolische Kirche – Region München
  • NAK SÜDDEUTSCHLAND
  • human aktiv
  • Impressum
  • Datenschutz