Der erste neuapostolische Gottesdienst im heutigen Gemeindegebiet von Gröbenzell fand am 11. Januar 1932 und damit vor der „Geburt“ der politischen Gemeinde Gröbenzell ( http://www.groebenzell.de ) im Jahr 1952 statt. An diesem Gottesdienst in der Privatwohnung der Familie Neider nahmen 23 Personen teil. Seither wurden – zunächst nur dienstags Abends, später auch an den Sonntagen – regelmäßig Gottesdienste durchgeführt. Bereits am 8. August 1932 weihte Bischof Kröner ein eigens hierfür errichtetes Blockhaus auf dem Grundstück der Familie Neider in der Angerstraße 10 für den kirchlichen Gebrauch.
Bis zum 28. August 1938 oblag die seelsorgerische Betreuung der jungen Gemeinde Amtsträgern aus Münchner Gemeinden. An diesem Tag wurde der Diakon Hans Saller zum Priester ordiniert und mit der Aufgabe eines Vorstehers der Gemeinde Gröbenzell betraut.
1958 erwarb die Neuapostolische Kirche Bayern K. d. ö. R. das Grundstück in der Finkenstraße 10, auf dem zunächst eine Notkirche errichtet und später durch einen stabileren Bau ersetzt wurde, bevor unsere heutige schöne Kirche gebaut werden konnte.
Zum Kirchensprengel der neuapostolischen Gemeinde Gröbenzell gehören Gröbenzell, Germering (ohne Unterpfaffenhofen), Maisach-Gernlinden, München-Lochhausen, Olching und Puchheim.
Über 80 Jahre alt, zeigt die neuapostolische Gemeinde Gröbenzell keine Alterserscheinungen. Für sie passt der Titel des Informationsfilms der Neuapostolischen Kirche: „Lebendig wie das Christentum vor 2000 Jahren – Glaube und Leben in der Neuapostolischen Kirche.“ Bleibt hinzuzufügen: Gemeinde Gröbenzell.