Bereits seit vielen Jahren spendet die Neuapostolische Kirche Fürstenfeldbruck regelmässig Lebensmittel und Sachspenden an die Brucker Tafel. Im Dezember konnte nun bereits zum dritten Mal ein Scheck, diesmal in Höhe von 1.000,-€ ausgestellt von der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, von unserem Bezirksevangelisten M. Breiding an die Vertreter der Brucker Tafel übergeben werden.
Am Donnerstagabend, 08.01.2020 feierte unser Bischof in der Gemeinde Fürstenfeldbruck einen Gottesdienst. Als Grundlage für den Gottesdienst, diente das Bibelwort aus Matthäus 2, 9b-11: „Und siehe, der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stand, wo das Kindlein war. Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut und gingen in das Haus und sahen das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. Kerngedanke des Gottesdienstes: Das Heil gilt allen Menschen - in Jesus Christus wird uns das Heil zugänglich.
Am Sonntag, 10.11.2019, haben die Kinder unserer Gemeinde gemeinsam mit Ihren Lehrkräften im Foyer unserer Kirche, Waffeln zugunsten der Brucker Tafel gebacken und gegen eine Spende abgegeben. Seit vielen Jahren unterstützt unsere Gemeinde nun regelmäßig die Brucker Tafel. So unterstützt die Gemeinde Fürstenfeldbruck z.B. mit Lebensmitteln und Sachspenden zu Erntedank oder spendet auch mal gern einen größeren Geldbetrag, den die Neuapostolische Kirche Süddeutschland für die Tafeln zur Verfügung stellt.
Seit vielen Jahren ist es mittlerweile eine schöne Tradition geworden: Unsere Gemeinde sammelt Lebensmittel- und Sachspenden zugunsten der Fürstenfeldbrucker Tafel. Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Geschwister und vor allem die Kinder unserer Gemeinde, an dieser wunderschönen Aktion zu Erntedank. Auch die Dekoration des Altars wird nach dem Gottesdienst an die Tafel übergeben.
Am Sonntagnachmittag des 21.10.2018 fand in unserer Kirche in Fürstenfeldbruck eine besondere Feierstunde statt. Der gemischte Chor, das Gemeinde-Orchester, der Kinderchor sowie zahlreiche weitere Akteure gestalteten ein abwechslungsreiches Programm unter dem Titel „Gottes Frieden in Musik und Wort“. Über 130 Besucher, darunter zahlreiche Gäste erlebten die Darbietungen die sich inhaltlich mit den folgenden Schwerpunktthemen beschäftigten:
Am Sonntag, 07. Oktober 2018 erlebten wir in unserer Kirche in Fürstenfeldbruck einen besonderen Festgottesdienst mit unserem Bischof Paul Hepp. Dem Gottesdienst zu Erntedank lag ein Bibelwort aus dem Psalm 136, die Verse 1a, 25a und 26 zugrunde: „Danket dem Herrn …, der Speise gibt allem Fleisch. Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich.“ Nach dem unser Bischof alle Anwesenden auf das Herzlichste willkommen geheißen hat, stellte er der Gemeinde die Frage, ob Gott überhaupt den Dank von uns Menschen benötigt. „Gott braucht von uns keinen Dank. Er braucht keine Streicheleinheiten. Er ist kein Mensch! Warum feiern wir dann Erntedank? Damit es uns wieder ins Bewusstsein kommt, was er alles kann und gemacht hat. Wir vergessen doch sehr schnell woher alles kommt. Denken wir mal wieder darüber nach!“
Am Samstag, 14.07. fand unser nunmehr schon vierter Gemeindeausflug statt. In diesem Jahr ging es für die über 40 Teilnehmer an den Schlier- und an den Spitzingsee. Um 08:30 Uhr ging es für alle Teilnehmer gemeinsam mit dem Bus in Fürstenfeldbruck los. In freudiger Erwartung begann unser Ausflug dann mit einem Besuch im Markus Wasmeier Museum am Schliersee bei herrlichem Wetter. Die Führung und die Einkehr in das dortige Gasthaus zum Mittagessen waren die Highlights für alle am Schliersee. Dann ging die Fahrt weiter zum Spitzingsee, wo ein gemeinsamer Rundgang um den See für Jung und Alt geplant war.
Schilder weisen den Weg. Schilder geben Hinweise. Schilder regeln den Verkehr und Schilder geben Informationen. Seit letzter Woche ist die Stadt Fürstenfeldbruck um fünf neue Schilder reicher. An den fünf wichtigsten Ortseingangsstraßen der Stadt gibt es nun auch Hinweisschilder auf die Neuapostolische Kirche und unsere Gottesdienste.
Mal etwas ganz besonderes nur für die Senioren in der Gemeinde gestalten, das war die Idee die das Gemeindeorganisationsteam in Fürstenfeldbruck schon seit langer Zeit hatte. So fand dann am 20.05. nach dem Pfingstgottesdienst ein Frühstück für die Senioren unserer Gemeinde statt. Das Frühstück lies keine kulinarischen Schmankerl offen und wurde von allen Gästen begeistert angenommen.