Vorschulkinder besuchen ab dem dritten Geburtstag bis zu ihrer Einschulung die Vorsonntagsschule ("Sonntagsschule für die Kleinsten"), das heißt im Regelfall bis zum Alter von sechs oder sieben Jahren. Im Rahmen der Inklusion sind diese Altersgrenzen etwas "weicher". Die Vorsonntagsschule beginnt mit einem kurzen, kindgerechten Gebet durch die Lehrkraft und endet im Regelfall mit der Feier des Heiligen Abendmahles in der Gemeinde. Abwechslungsreiche Gestaltung des "Unterrichtes" durch Erzählen der Reichsgottesgeschichte, Singen von Jesus oder auf ein Thema ausgerichtetes Basteln füllt den Hauptteil der Vorsonntagsschule.