Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Die Gemeinden Giesing und Ottobrunn sind zu dem Wochengottesdienst am 4. Mai 2023 nach Unterhaching (Stiftsweg 3) eingeladen. In Giesing und Ottobrunn finden daher am 3.05 und 4.04. keine Gottesdienste statt.
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können, klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Die Gemeinden Garmisch und Bad-Tölz sind zu dem Wochengottesdienst am 11. Mai 2023 nach Murnau (Seidlstraße 18) eingeladen. In Garmisch und Bad Tölz finden daher am 10.05 und 11.05. keine Gottesdienste statt.
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können, klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Aufgrund des Himmelfahrtsgottesdienst am 18.05.2023 finden am 17.05 im Bezirk München keine Gottesdienste statt.
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können, klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können, klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Der Gottesdienst für die Jugend des Kirchenbezirks München-Süd und alle interessierten Jugendlichen findet um 11:00 Uhr in unserer Kirche in Weilheim (Lohgasse 14) statt.
Die Gemeinden Garmisch, Murnau und Peiting sind zu dem Wochengottesdienst am 25. Mai 2023 nach Weilheim (Lohgasse 14) eingeladen. In Garmisch, Murnau und Peiting finden daher am 24.05 und 25.05. keine Gottesdienste statt.
Die Gemeinde Starnberg ist am 24.05.2023 zu den Wochengottesdiensten nach Gilching (Meginhardtstr. 27) eingeladen. In Starnberg finden an diesem Tag keine Gottesdienste statt.
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
Stammapostel Jean-Luc Schneider, geistliches Oberhaupt der neuapostolischen Christen, hält am 28. Mai 2023 in Kapstadt (NAK Südafrika) einen Gottesdienst, der in den Gemeinden des Bezirkes übertragen wird.
Zusätzlich zur Übertragung in die Kirchen wird der Gottesdienst als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Gebietskirche gesendet.
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.
"Geburtstag der Kirche Christi"
Die neuapostolischen Christen feiern das Pfingstfest zum Gedächtnis an den Tag, an dem der Heilige Geist von Gott auf die Gläubigen ausgegossen wurde. Dabei wird oft auch - in der Erinnerung an das oben geschilderte Geschehen zu Jerusalem - von Pfingsten als dem "Geburtstag der Kirche Christi" gesprochen. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass der Heilige Geist auch heute die Kirche Christi prägt.
Pfingsten - seine Bedeutung für uns
An jenem historischen Pfingstfest wurden erstmals Menschen bleibend mit dem Heiligen Geist erfüllt. Das lässt uns dankbar dessen gedenken, dass wir durch Handauflegung und Gebet eines Apostels Jesu mit dem Heiligen Geist versiegelt worden sind auf "den Tag der Erlösung" (vgl. Epheser 4, 30). Damit haben wir das Pfand unseres Erbes erhalten und wurden Gottes und Christi Eigentum (vgl. Epheser 1, 13. 14), Eigentum nicht als Knechte, sondern als Kinder. Dadurch sind wir auch erbberechtigt und dürfen darauf hoffen, durch Gottes Gnade am Tag Christi zur Herrlichkeit erhoben zu werden (vgl. Römer 8, 14-17).
In den letzten Jahren ist die Bedeutung von Pfingsten in unserer Kirche besonders betont worden: Seit 1981 richtet der Stammapostel jeweils ein Grußwort an die Glaubensgeschwister; seit 1990 werden im Abstand von je drei Jahren internationale Apostelversammlungen durchgeführt, zu denen alle aktiven Apostel eingeladen sind.
Stammapostel Streckeisen hatte in einem Artikel zum Pfingstfest 1978 geschrieben: "Das aber ist unsere Pfingstfreude: die Liebe brennt lichterloh in unseren Herzen, und von Tag zu Tag warten wir aufs neue in lebendiger Hoffnung auf unseren Herrn und Seelenbräutigam" (aus "Amtsblatt" vom 1. Mai 1978). Diese Hoffnung, die vom Heiligen Geist wachgehalten und genährt wird, spiegelt sich in allen Grußworten unseres Stammapostels wider. Pfingsten weckt den Dank dafür, dass der Heilige Geist gegenwärtig wirkt, um Christi Eigentum für die herrliche Zukunft in der bleibenden Gemeinschaft mit dem Vater und dem Sohn zu bereiten. Der Heilige Geist drängt auch die Braut zu dem Ruf: "Ja, komm Herr Jesu!"
Zum Schutz der Gottesdienstteilnehmer, welche COVID-19 Risikogruppen angehören, besteht das Angebot, Gottesdiensten per Online-Übertragung beizuwohnen. Für einen Link, mit dem Sie einen Livestream eines Gottesdienstes aus wechselnden Gemeinden empfangen können klicken Sie bitte hier:
Bitte beachten Sie bezüglich der Nutzung von Livestreams die entsprechenden Hinweise zum Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Datenschutzerklärung.