Am Wochenende 10. und 11. September 2016 feierte die Gemeinde Erding bei strahlendem Sonnenschein ein wunderschönes Jubiläumsfest. Am Samstag wurde beim „Tag der offenen Tür“ die Kirchengemeinde Interessierten vorgestellt und Gemeinschaft gepflegt. Mit einem Festakt wurde dieser Tag gekrönt. Höhepunkt des Wochenendes war der Festgottesdienst mit Bischof Paul Hepp. Hierzu war die Gemeinde Freising eingeladen.
Der erste Teil des Jubiläumswochenendes war geprägt von Gemeinschaftspflege. Neben Gemeindemitgliedern waren auch Nachbarn, Freunde und Gäste zugegen und informierten sich über die neuapostolische Kirchengemeinde. Für die Kinder gab es eine Kinderbetreuung mit Malen und Spielen im Kirchengarten. Auf dem Kirchenparkplatz hatten fleißige Mitglieder alles für Kaffee und Kuchen aufgebaut. So konnte sich bei vielen Gesprächen über die vergangenen 60 Jahre ausgetauscht werden. Im Inneren der Kirche war eine Bildergalerie mit Eindrücken aus 60 Jahren Gemeinde Erding ausgestellt. Hier konnte man in Erinnerungen an alte Zeiten schwelgen. Im Laufe des Nachmittags wurden mehrfach Kirchenführungen angeboten, ein Diavortrag über die Neuapostolische Kirche gezeigt und Musikbeiträge vorgetragen.
Der Höhepunkt des Samstags war geprägt von einem gemeinsamen Gebet und Ansprachen. So waren unter den 130 Anwesenden Herr Philipp Kielbassa, Leitender Pfarrer von der Katholischen Kirche des Pfarrverbandes Erdinger Moos und Herr Daniel Tenberg, leitender Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche Erding. Beide führten in ihren Grußworten aus, dass es wichtig sei, das Gemeinsame der verschiedenen Kirchen hervorzuheben und weniger die Unterschiede zu suchen. Der Abschluss des Festaktes oblag dem Gemeindevorsteher Matthias Eifrig mit seinem Grusswort an die Gemeinde. Er führte aus, dass die Vision der Neuapostolischen Kirche - Eine Kirche, in der sich Menschen wohlfühlen und – vom Heiligen Geist und der Liebe zu Gott erfüllt – ihr Leben nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten und sich so auf sein Wiederkommen und das ewige Leben vorbereiten von jedem neuapostolischen Christen mit Leben gefüllt werden muss. Besonders brachte er zum Ausdruck, dass die neuapostolische Kirchengemeinde in Erding lebendig, offen und eine sehr bemerkenswerte Gemeinschaft pflegt. Der Gemeindechor, Orgel und Instrumentalmusik umrahmten den Festakt. Der Abend klang in der Gemeinschaft bei Bratwurst und Getränken aus.
An diesem Sonntag war die Kirche mit 184 Gottesdienstteilnehmern bis zum letzten Platz gefüllt. Knapp 40 Gäste nahmen am Gottesdienst teil. Unter den Anwesenden war an diesem Sonntag der 2. Bürgermeister der Stadt Erding Herr Ludwig Kirmair. Des Weiteren war Pfarrer Martin Garmaier, leitender Seelsorger der Katholischen Kirche Erding, St. Johannes anwesend.
Zum Gottesdienst, den Bischof Paul Hepp durchführte, diente als Grundlage ein Bibelwort aus Römer 12 Vers 13: „Nehmt euch der Nöte der Heiligen an. Übt Gastfreundschaft.“
Bischof Hepp führte in seiner Predigt aus, dass jeder Mensch ein Geschöpf Gottes ist und von ihm geliebt wird. Egal ob er an Gott glaubt oder nicht. So gilt es auch für uns als Christen, dass wir unserem Nächsten diese Zuneigung schenken und Gastfreundschaft üben. Gerade in Konflikten hieße es, Ruhe und Gelassenheit zu haben – so wie Jesus Christus versuchen zu handeln.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde der stellvertretende Leiter des Kirchenbezirkes München-Nord, Bezirksevangelist Reiner Schneider und der Vorsteher der Gemeinde Erding, Priester Matthias Eifrig gebeten. Sie unterstrichen die vorherige Predigt mit weiteren Ausführungen; im Besonderen, Vergebung zu üben. Dies fördere die Entwicklung im Persönlichen, sowie in der Gemeinde.
Im Anschluss an den Festgottesdienst richtete der 2. Bürgermeister der Stadt Erding, Herr Ludwig Kirmair im Auftrag des Oberbürgermeisters ein Grußwort an die Festgemeinde. Er führte aus, dass es ihn freue, dass die Kirchengemeinde der Neuapostolischen Kirche einen festen Platz in der religiösen Vielfalt der Stadt Erding habe. Es sei schön zu sehen, dass die drei großen Kirchen den Austausch pflegen. Allerdings würde er es sich wünschen, dass dieser Austausch und gemeinsame Ökumene noch weiter intensiviert werde.
Das Festwochenende klang im Anschluss bei einem gemeinsamen Mittagessen aller Gottesdienstteilnehmer aus.
Titelfoto: © Fotograf Stephan Görlich (www.stephan-goerlich.de)