Die Gemeinde Grafing/Bahnhof schreibt Geschichte: An Pfingstmontag dem 29.05.2023 wurde erstmals ein ökumenischer Gottesdienst in unserer Kirche Grafing gefeiert. Die im ACK zusammengeschlossenen Kirchen Grafing feiern traditionell am Pfingstmontag den ökumenischen GD. Der ACK-Grafing ist der Zusammenschluss der evangelischen Kirche, der katholischen Kirche, der Adventisten und wir als Neuapostolische Kirche.
Etwa 120 Gläubige der unterschiedlichen Konfessionen hatten sich zusammengefunden, um diesen Gottesdienst in diesem besonderen Format erstmals in unserer Kirche zu erleben. Zum Eingang wurde gemeinsam das bekannte Lied: „Großer Gott wir loben dich …“ (NAK-Gesangbuch 255) gesunden. Nach dem trinitarischen Eingangsgebet und der Begrüßung aller Teilnehmer durch den Vorsteher der Gemeinde wurde von der evangelischen Pastorin Ghita Lenz-Lemberg das Bibelwort aus dem Johannesevangelium vorgelesen, daraufhin folgte die Bibellesung zu Pfingsten durch den Adventistenpastor Eric Hensel aus der Apostelgeschichte 2, die Verse 1-13. Unser Chor, der aus Mitgliedern unserer Gemeinde, sowie aus Sängern anderer neuapostolischer Gemeinden und ganz neu auch einige Sängern der evangelischen und katholischen Kirche ausgemacht hat, hat die inhaltsreiche Predigt von Pastorin Lenz-Lemberg vorbereitet. Vier Fürbitten, erarbeitet von Pfarrer Dr. Anicet Mutonkole von der katholischen Kirche wurden von je einer Schwester/Bruder aus den einzelnen Konfessionen vorgetragen. Der gemeinsame Gesang aus unserem Gesangbuch (NAK 76): „Wo Gottes Geist regieret …“ haben alle Teilnehmer stimmungsvoll und überzeugt unter Orgelbegleitung gesungen. Der Vorsteher der Gemeinde, Priester Volker Neger hat in einer kurzen Ansprache auf besondere Gemeinsamkeiten verwiesen: Zum einen das Gebet „Unser Vater …“, das Jesu seiner Kirche geschenkt hat und zum anderen das „Apostolische Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel“ (Katechismus der NAK 2.2.1). Sowohl das „Unser Vater“ als auch das apostolische Glaubensbekenntnis wurden von allen Anwesenden überzeugend im Stehen vorgetragen. Schlussgebet und den Schlusssegen hat Pfarrer Mutonkole allen Brüdern und Schwester mit auf den Weg mitgegeben. Es war bewegend wie manch Teilnehmer vor Freude gestrahlt hat und manche Dankesträne geflossen ist.
Ein weiteres besonderes Gepräge hatte dieser ökumenische Gottesdienst noch: Es wurde eine Spende in Naturalien sowie die Kollekte dieses Tages für die Tafel Grafing im Vorfeld beschlossen und in allen Gemeinden bekannt gegeben. Ein Einladungsplakat hat auf den ökumenischen GD und die besondere Spende an diesem Tag für die Tafel verwiesen. Herr Kind von der Tafel hat in seiner kurzen Ansprache über die wertvolle Arbeit der Tafel Grafing berichtet und musste auch bekennen, dass es zwischenzeitlich extrem schwierig geworden ist alle Bedürftige angemessen zu unterstützen. Den verantwortlichen Teilnehmer der Tafel, Frau Rieder und Herrn Kind konnten nach dem GD durch den Vorsteher Neger im Namen aller, Lebensmittel sowie einen Barbetrag aus der Tageskollekte in Höhe von € 912,52 übergeben werden. Die Freude darüber war riesig.
Viel wurde im Vorfeld, während der Veranstaltung und auch danach geleistet. Besonderen Dank an alle die in herzlicher Weise am Gelingen mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank geht an alle Sänger und die beiden Dirigentinnen, Dr. Francine Böhm und Dr. Melanie Meermann-Zimmermann. Unsere Organisten: Jens Böhm und Ekki Weiler haben an der Orgel und dem Klavier professionell unterstützt.
Nach dem Gottesdienst wurde die große, bunte Gemeinde zum Sektempfang eingeladen. Die allermeisten sind der Einladung gefolgt und so klang der Vormittag bei vielen schönen Gesprächen dankbar aus. Eine Gemeinsamkeit die die uns als Ökumene in Grafing weiter stärkt, ganz im Sinne: Gemeinsamkeiten - trotz mancher Unterschiede - verbinden.
Text: VN I Bilder: DB I TD