Am 11.06.2023 besuchte Apostel Sargant die Gemeinden Bogenhausen, Erding, Freising, Garching, Harthof und Oberschleißheim.
Dem Gottesdienst legte Apostel Sargant das Wort aus dem 1. Korinther 12, 12-13 zu Grunde: „Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. 13 Denn wir sind durch einen Geist alle zu einem Leib getauft, wir seien Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem Geist getränkt.“
Den ersten thematischen Schwerpunkt setzte der Chor mit dem Lied „Sind wir nicht aus Gottes Geist geboren“. Der Apostel ging auf dieses Lied ein und fragte die Gemeinde „Wie groß ist unser Verlangen selig zu sein, ein Gottes Kind zu sein?“. Was stellen wir in den Mittelpunkt unserer Gespräche? Reden wir davon, welche Probleme uns belasten, wie schwer es also ist ein Gottes Kind zu sein? Oder sprechen wir über die Gnade, ein Gottes Kind zu sein.
Im weiteren betrachtete Apostel Sargant das Korintherwort genauer. Dabei hob er die Einheit in den Gemeinden heraus. Wir halten uns nicht an Äußerlichkeiten fest. Wo wir Schwierigkeiten oder Schwäche wahrnehmen, da stärken wir uns gegenseitig und helfen nach unseren Möglichkeiten.
In einer Einheit wird auch Niemand als nicht wichtig empfunden. Ein mitdienender Priester brachte als Beispiel eine Menschenkette an, bei der sich viele Menschen, auch über lange Strecken die Hand reichen. Wenn dort eine Gruppe fehlt, z.B. die Kinder, dann entstehen Lücken. Dann ist das keine Einheit mehr. Im Sinne des Pauluswortes, ist Gott das Haupt und Niemand ist als Glied des Leibes wichtiger als ein anderer.
In diesem Gottesdienst wurde noch ein Diakon für die Gemeinde Erding bestätigt und die Geschwister Kaiser aus Bogenhausen durften den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) empfangen.
Text M. Heinze
Bild M. Heinze